Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Hintergrund
Editoren wie Emacs, Vim oder VS Code unterstützen über das LSP (Language Server Protocol) Funktionen wie Codenavigation, Codevervollständigung und Inline-Compilerfehlermeldungen. Ein gängiger Language Server mit LSP-Unterstützung ist clangd, der die JSON-Datei compile_commands.json benötigt, die die Kompilierungsbefehle für jede Datei in einem Projekt enthält.
Wie generiere ich compile_commands.json für XLA-Quellcode?
Verwenden Sie das Script build_tools/lint/generate_compile_commands.py. Mit der folgenden Ausführung aus dem Stammverzeichnis des XLA-Repositories wird eine compile_commands.json-Datei erstellt: bazel aquery "mnemonic(CppCompile,
//xla/...)" --output=jsonproto | python3
build_tools/lint/generate_compile_commands.py
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-11-06 (UTC)."],[],[]]